Es gibt diese Tage, an denen du morgens aus dem Fenster schaust und dich fragst: „Und was machen wir jetzt?“ Es regnet, es stürmt, oder im Hochsommer knallt die Hitze so sehr, dass du keinen Schritt vor die Tür setzen willst. Dabei hattest du vielleicht großartige Pläne für einen Ausflug in den Park, an den See oder auf den Spielplatz – und jetzt? Jetzt heißt es improvisieren!
Inhalt
Kreative Spiele für Regenwetter – mit einfachen Haushaltsmaterialien
Wer sagt, dass man für Spaß immer perfekt vorbereitet sein muss? Oft reicht ein Blick in den Haushalt, um spannende Spiele zu entdecken, die für strahlende Kinderaugen sorgen.
Die Schatzsuche im Wohnzimmer
Kinder lieben Abenteuer, und eine Schatzsuche lässt sich ganz einfach drinnen organisieren. Schnapp dir ein paar kleine Gegenstände (z. B. Spielzeug, Süßigkeiten oder selbst gemalte Bilder), verstecke sie im Raum und male eine kleine Schatzkarte. Du hast keine Zeit für eine Karte? Kein Problem! Gib den Kindern Hinweise, wie „Drei Schritte nach vorne, dann unter den Tisch schauen“. Für größere Kinder kannst du die Hinweise kniffliger gestalten, z. B. als Rätsel. So wird aus einem langweiligen Regentag schnell ein spannendes Abenteuer.
Mini-Olympiade in den eigenen vier Wänden
Ein bisschen Bewegung tut auch drinnen gut – und es muss nicht gleich das Chaos ausbrechen. Organisiere eine Mini-Olympiade! Ihr könnt zum Beispiel:
– Einen Eierlauf mit Löffeln und Kartoffeln veranstalten.
– Einen Hindernisparcours aus Stühlen, Kissen und Decken bauen.
– Zielwerfen mit Sockenbällen und einem Wäschekorb spielen.
So bleibt die ganze Familie in Bewegung, und auch Eltern können mal zeigen, was sie draufhaben. Tipp: Kleine Belohnungen wie selbstgemachte Medaillen oder ein Extra-Keks am Nachmittag sorgen für zusätzliche Motivation.

Basteln ohne Bastelsachen? Geht!
Ja, manchmal erwischt es uns im Urlaub oder bei einem Ausflug – und plötzlich sind weder Schere noch Kleber zur Hand. Aber auch ohne die klassische Bastelausrüstung kannst du mit deinen Kindern kreativ werden.
Naturkunst mit Blättern und Steinen
Wenn ihr gerade im Urlaub seid und das Wetter nicht mitspielt, schaut euch um: Gibt es im Garten oder auf der Terrasse vielleicht schöne Blätter, kleine Steine oder Äste? Damit könnt ihr Tiere legen, Mandalas gestalten oder sogar kleine Geschichten erzählen. Ein Stein wird zur Schildkröte, ein Blatt zum Segelboot – die Fantasie der Kinder kennt keine Grenzen.
Papiertheater aus Zeitschriften
Hast du ein paar alte Zeitschriften oder Prospekte zur Hand? Perfekt! Schneidet Figuren, Tiere oder Gegenstände aus und klebt sie auf Pappstücke (zur Not tun es auch Kartons von Müslipackungen). Mit diesen Figuren könnt ihr euer eigenes kleines Theaterstück aufführen. Die Kinder denken sich die Geschichte aus, und du bist die Regisseurin – oder umgekehrt.
Zeit für gemeinsame Spiele: Klassiker neu entdeckt
Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die Kindern (und ehrlich gesagt auch uns Erwachsenen) den meisten Spaß machen. Hier kommen ein paar Spiele, die ihr garantiert schon kennt – aber vielleicht lange nicht mehr gespielt habt.

Stopptanz
Dreh die Musik auf und los geht’s! Stopptanz ist ein Klassiker, der nie langweilig wird. Die Kinder tanzen, bis die Musik stoppt, und müssen dann wie versteinert stehen bleiben. Wer sich bewegt, scheidet aus – bis nur noch ein Gewinner übrigbleibt. Bonus: Für kleinere Kinder könnt ihr die Regeln lockern, damit der Spaß im Vordergrund steht.
Verkleidungsparty
Öffne deinen Kleiderschrank und lass die Kinder in Rollen schlüpfen. Mama wird zum Piraten, Papa zur Prinzessin, und die Kinder denken sich wilde Geschichten aus. Mit ein paar alten Tüchern, Hüten oder Sonnenbrillen wird die Verkleidung perfekt. Tipp: Lasst die Kinder selbst entscheiden, welche Rollen sie spielen möchten – das sorgt für die kreativsten Ideen.
Glückliche Familie trotz Regenwetter
Egal ob Mini-Olympiade, kreative Bastelaktionen oder ein Klassiker wie Stopptanz: Unternehmungen bei Regen müssen weder kompliziert noch teuer sein. Mit ein bisschen Fantasie und der richtigen Einstellung wird auch ein grauer Tag zu einem bunten Abenteuer.
Was bei schlechtem Wetter allerdings wirklich zählt, ist die gemeinsame Zeit. Es geht nicht darum, die Kinder stundenlang zu bespaßen oder ständig neue Ideen aus dem Hut zu zaubern. Manchmal reicht es, zusammen zu kuscheln, ein Buch vorzulesen oder einfach zu reden. Ein verregneter Tag ist die perfekte Gelegenheit, die kleinen Momente zu genießen und sich als Familie näherzukommen.
Zuletzt geändert: 23.07.2025